

Wir haben von einer Basis global gewichtet nach Kapitalisierung aus Schwerpunkte nach Branchen oder Regionen gesetzt: Tech und IT laufen gut, zwischen +50 und +100 % in den letzten 5 Jahren, aber bis hierhin also ziemlich US-lastig. Muss man wachsam sein, aber wirtschaftlich läufts da insgesamt nicht so schlecht. Industrie läuft auch recht beständig aufwärts, der Sektor läuft nur bei uns in Deutschland nicht. Wobei die weltweiten AGs ihre Gewinne ja auch teilweise hier konsolidieren. Rohstoffunternehmen kommen wieder denke ich, wenn es weltweit wieder aufwärts geht. Und nach Regionen: Emerging Asia ohne Japan und China dümpelt schon ne ganze Weile, zieht aber vernutlich ordentlich an weil die von den Produktionsverlagerungen aus China raus profitieren. Afrika hat auch viel Potenzial, günstige Demographie und große Technologieoffenheit, außerdem haben die vielfach nicht das Problem, alte Infrastruktur auf neue Technologien umstellen zu müssen sondern steigen direkt auf aktuellem Niveau ein. Einige afrikanische Länder haben sich wirtschaftlich gut entwickelt. Rohstoffe gibts auch ordentlich. Wenn es da friedlicher wird wird es ordentlich voran gehen.
Mit diesen Überlegungen haben die besten Depots in der Familie 80 % in den letzten 5 Jahren gemacht, das schlechteste 30. Meine Altersvorsorge liegt dazwischen, glaube so bei 50. Ist für die holprige Phase die das war ganz gut denke ich und übertrifft die DRV, Riester- und Rürupprodukte sehr deutlich. Im Gegensatz zur Beamtenpension (da kommen wir thematisch ja her) erzeuge ich mir so eine beträchtliche Rente, für deren Auszahlungen niemand Beiträge oder Steuern zahlen muss und deren Einzahlungen ich sogar noch aus meinem versteuerten Netto aufbringe. Also das genaue Gegenteil zur Beamtenpension. Ich sorge selbst vor, zahle dabei noch für andere und bekomme am Ende für diesen Teil meineer Rente von niemandem was. Bin Selbstständig, meine vorher erworbenen Rentenansprüche bringen mich nicht weit. Beamte legen dagegen gar nichts selbst an, zahlen auch für niemand sonst mit, kriegen viel mehr als die DRV-Kunden, und für ihre Pensionen müssen alle anderen kräftig blechen, die überwiegend selbst sowohl weniger Gehalt als auch viel weniger Rente bekommen . Also ja, ganz klar sozialer Sprengstoff.
Auswanderungsziele sind schwierig, viele Länder sind mit Kindern aktuell zumindest nicht besser als Deutschland, auch wenn sie es für Kinderlose sind. Schweiz z. B., da ist ein Teil meiner Verwandtschaft vor über 20 Jahren hin. Sie sind da zufrieden und leben gut, mich würde die ausgeprägte Deutschenfeindlichkeit und das etwas rückständige Schulwesen da stören. In den Städten ist der Lebensstandard wohnkostenbedingt dort auch nicht mehr toll. Kanada (da lebt ein Kindergartenfreund von mir seit längerem) ist ziemlich am absteigen, die Kanadier sind zunehmend unzufrieden. Die Wohnraumprobleme sind dort offenbar deutlich größer als hier, die Gehälter für jüngere Leute ziemlich unfair. Neuseeland hat sich in der Coronazeit mit der extrem kinder- und familienfeindlichen 0-Covid-Politik für mich völlig ins Abseits manövriert. Wer damit kein Problem hat, mag dort gut leben. Wenn man glaubt, dass die EU ne Zukunft hat, wären auch Norwegen und mittlerweile mit Abstrichen Schweden ganz gut. Familienfreundlich ist Schweden, hat aber auch einiges an Problemen. Ansonsten scheint es da nett zu sein, war paarmal da und kann etwas holpriges Schwedisch. Hat also alles so seine Nachteile. Und was bleibt? Island möglicherweise, das sehen wir uns demnächst näher an. Kulturell ganz angenehm, möchte nicht in die EU, guter Wohlstand, es gibt Industrie und reichlich Energie, Bildungssystem soll in Ordnung sein.
Ich hoffe, dass wir so lange die Kinder klein sind noch hier bleiben können und ihnen nicht so einen Bruch zumuten müssen. Besser wäre, das passiert erst wenn die Kinder groß sind und selbst irgendwo anders ihre Zukunft suchen. Dann könnten wir einfach hinterher ziehen und auf Enkel warten. :)
Wie ätzend, da kann man ja nicht mal mehr mit dem Rad einigermaßen zügig vorankommen. Freie Fahrt nur noch für Rollatoren oder was soll das? Solche Zonen meide ich so gut es geht, und dank Onlinehandel geht das ziemlich gut.