caos auf #Lemmy

  • !datenschutz & !foss_de
  • 13 Posts
  • 23 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: May 6th, 2023

help-circle


























  • Ach so, die Hashtags meinst Du. Ja, Mastodon kenne ich (und nutze ich auch). Die Beiträge, die Du über Hashtags findest, sind aber nicht unbedingt nur von Mastodon, sondern von alle Fediverse-Softwares, die Hashtags nutzen. Kannst ja mal mit Deinem Mastodon-Account ein bisschen “Werbung” für !karlsruhe@feddit.de machen? zumindest für Beiträge, die längerfristiger relevant sind und/oder nicht im Strom untergehen sollen.

    Auch von Mastodon aus kann ja die Community abonniert werden und auch Beiträge darin erstellt werden. Hier hatte ich mal eine Art “Anleitung” zusammengeschrieben “Eine kleine Anleitung dazu, wie Ihr von #Mastodon, #Friendica, #Hubzilla usw. aus mit #Lemmy kommunizieren könnt”. Wenn man einen Beitrag dann bspw. von Mastodon aus erstellt, kann man ja sowohl den Hashtag nutzen als auch die passende Community taggen.




  • ja, Markdown-Links sind es ja oben auch, aber nur durch das ! werden sie also umgeleitet? Danke für die Hinweise!

    … für die Liste würde ich es aber bei dem Überblick belassen, weil es so besser lesbar ist und alle die Community, die für sie persönlich interessant sein könnte, schnell finden können. Aber jetzt verstehe ich, dass die Links vom Bot für Lemmy-Accounts praktischer sind.

    In der anderen Diskussion ging es noch um relativ Links, mit denen es aber auch Probleme gab (vielleicht auch nach Update besser?) Außerdem erfreulich, dass die Föderation zwischen den Softwares immer besser wird und auch Mastodon nun endlich mehr Links auch als solche erkennt. (Jetzt müssten sie nur noch Beiträge mit Überschriften vernünftig darstellen können, aber das ist noch ein anderes Thema…)