

Früher war das mal noch cooler. Da hat man keine extra App gebraucht sondern konnte einfach ne SMS an eine festgelegte Nummer senden.
Ehemalige DSA-Figur, die es irgendwie geschafft hat, eines Menschen Pseudonym im Internet zu werden.
Former TDE character who somehow managed to become one mans pseudonym on the internet.
Früher war das mal noch cooler. Da hat man keine extra App gebraucht sondern konnte einfach ne SMS an eine festgelegte Nummer senden.
Die meisten reinen Paketshops werden mit Briefen nicht viel anfangen können. Manche bieten was an aber ich würde mich nicht drauf verlassen. In einer Postfiliale dürfte deine Erfolgschance deutlich größer sein.
Kannst einfach hier danach suchen.
Ich poste dass hier hauptsächlich als Kuriosität … gegen was man doch alles sein kann ist beinahe beeindruckend.
Was Mera25/Diem25 angeht: https://lemmy.world/comment/9375846
Ich hatte die auch lange auf dem Radar aber zumindest für mich sind sie leider definitiv raus.
Gute Beobachtung, meine mich auch zu erinnern das selbst Parteien auf den letzten Plätzen wie die AfD bei mir noch an den 40% gekratzt haben. Inzwischen sind die vollkommen abgerutscht.
Der gute alte Wahlomat, danke für die Erinnerung.
Diesmal bei mir ÖDP ganz vorne, dicht dahinter die Piraten und Volt. Dazu die AfD auf dem letzten Platz, für mich schon ne persönliche Genugtuung.
Der Vergleich mit anderen Ländern (VoteMatch Europe, gibt nen Link auf der Ergebnissseite) ist übrigens auch echt spannend.
Ja und nein.
Erst zu letzterem: Das Angebote schwer zu finden sind ist ein echtes Problem und u.a. darauf bezog ich mich oben als ich von den Problemen in der „Praxis“ gesprochen habe.
Jetzt zum anderen Punkt: Niemand bewegt sich hier in einem rechtliche unsicheren Rahmen. Es ist ja nicht so dass auf Strafe aus rein gutem Willen eines Staatsanwalts verzichtet wird, nein dass ist alles fest in Gesetze gebunden und fix geregelt. Nichts mit Graubereich. Ja, ich halte dass für eine gute Lösung. Vermeidet eventuelle Verfassungsprobleme, hält aber vor allem auch die konservative Ecke des Landes still und schafft es dennoch den Betroffenen einen klaren Weg zu geben und ihnen staatliche Absicherung zu geben.
Überzeugt mich gerne von was anderem aber ich wage mal auf die Frage im Titel zu antworten mit: Weil es eine gute Lösung ist.
Mit den letzten Gesetzesänderungen zum „Werbeverbot“ steht rechtlich nichts gegen Abtreibungen wenn sie medizinisch irgendwie noch zu verantworten sind. Probleme bestehen eher in der Praxis und durch radikale Gegner.
Trifft mich natürlich irgendwie aber andererseits kommt das nicht sehr überraschend und viel geht nicht mehr verloren.
Das Team der alten Teile ist schon ewig nicht mehr in der Form da und für mich ist eigentlich schon seit spätestens Risen 3 Schluss. Mit dem zweiten konnte ich noch in Ansätzen was anfangen aber selbst da war die Entwicklung schon absehbar.
Aber natürlich dennoch schade für das aktuelle Team.
Leider mit sehr wenig Hintergrund. Darauf wie es dazu kommt wird leider nicht eingegangen, würde mich schon interessieren.
Sollen sie streiken wie die Busfahrer in Japan, einfach keine Tickets mehr kontrollieren und kein Geld kassieren.
Sowas gibt das deutsche Streikrecht wohl leider nicht her, das ist ziemlich fix auf einige wenige Möglichkeiten fokussiert.
Nur so als Erklärung warum hier niemand auf die Idee kommt dass wirklich mal umzusetzen.
Nervig triffts gut, vorallem da man irgendwie mitten drin steht.
Auf der einen Seite will ich natürlich fahrende Züge auf der anderen haben aber die Mitarbeiter der Bahn meine volle Unterstützung.
Moralisch natürlich schwierig aber trotzdem absolut richtiges Urteil.
Ja, ich denke auch dass große Teile des Widerstands sich wohl aus dieser Ecke begründen dürfte.
Spannend finde ich auch mal wieder die Argumentation der Union:
Da aber die Hälfte aller Berufstätigen in Deutschland inzwischen in Unternehmen ohne Tarifvertrag arbeitet, beträfe das sehr viele. Aus Sicht von CDU und CSU müssten auch für diese Unternehmen flexible Lösungen erlaubt bleiben.
Anstatt sowas mal zu nutzen um mehr Unternehmen in Traifverträge zu bekommen indem sie dadurch auch Vorteile haben fordert man lieber so viele Ausnahmen dass man es eigentlich direkt wieder vergessen kann.
Sollte man meinen aber dass ist jetzt die vierte (?) vermasselte Landtagswahl und wie es momentan aussieht dringt diese Idee immer noch nicht zu ihnen durch.
Insofern kann man Richard Lutz mal in ein positives Licht stellen. Der Typ ist zwar auch Wirtschaftler durch und durch aber wenn ich seinen Lebenslauf richtig überblicke hat er seine gesamte Karriere bei der Bahn gemacht, also zumindest niemand von außen der eigentlich lieber Airline-Chef geworden wäre.
Ich schmeiß die inzwischen kategorisch wieder in den Briefkasten der Post (mit Notiz „falsch zugestellt“), selbst wenn das Haus der Nachbarn näher ist. Seh es nicht so ganz ein die Arbeit der Post zu erledigen, vorallem wenn es immer mehr werden und nicht wie früher mal nen verirrter Brief alle zwei Jahre.
Gefühlt hat dass auch schon was gebracht, die falsche Post ist nämlich schon wieder merklich weniger geworden.