

Mickey Moses spent 40 days and 40 nights on a steam boat until they finally found land.
Mickey Moses spent 40 days and 40 nights on a steam boat until they finally found land.
That’s a good metaphor! I’m not sure about the rock though, throwing a rock into a complicated machine doesn’t seem like the best idea. I’d consider replacing it with oil, where it needs to cover the gears at the top first before it can drip down.
But you compared it to other planes, not to cars. Please leave the goal posts were they are.
He isn’t suing because of the amenities, but because he is being socially isolated. It’s not about the quality of his cell at all.
And horseshoes too.
But unlike in Russia, whether the western governments supports Ukraine is at least kind of dependent on wether the people support Ukraine. Pulling supports it might be a bad election tactic now (although it wasn’t in Slovakia), but will it be one next year or in 2025?
I don’t see it either.
It’s 37 years old, you won’t find DiCaprio anywhere near that thing.
May a capella sink with it.
Sssshhh. Let it sink.
They can be, but that doesn’t make them completely interchangeable.
This headline is straight up propaganda then.
That’s called a lie, not propaganda.
I will keep this in my thinking blob.
Paradise Papers? Kremlin talking points!
The Guardian? Basically Putin’s town crier!
Any kind of nuance that maybe Ukraine and/or Zelensky might not be literally perfect? Muscovite propaganda!
Ich gehe in der Beobachtung voll mit, ziehe aber genau den gegenteiligen Schluss draus: Der Konflikt entsteht doch gerade, weil es an vielen Orten keine Trails gibt, das Fahren auf Forststraßen verboten ist (und ab und an durch Fallen auch extrem gefährlich) und man im Wald idR nichts bauen darf - dann fahren die MTBler halt am Wanderweg.
Das kann man natürlich scheiße finden und feststellen dass das schlechte Menschen sind oder Arschlöcher oder wasauchimmer, aber eine Persönlichkeitsbewertung ändert absolut nichts an der Situation.
Wenns da geilere Trails daneben mit klarer Trennung gibt, dann funktioniert das auch weitesgehend - zumindest bei den Wanderwegen bei mir in der Gegend.
Genau diese Verwertungslogik ist doch der Grund, warum wir in Mitteleuropa so wenig Wald haben. Ein Wald (und Land allgemein) könnte ja mehr sein als eine Plantage.
Beim Wandern höre ich durchgehend eine oder mehrere Kettensägen bzw. Harvester. Für jeden noch so kleinen Schuppen werden zwei Kilometer Zufahrt planiert. Die Behauptung, dass es da irgendwie um den Schutz des Waldes oder der Tiere ginge, ist lächerlich.
Zur Lösung des Problems setzt Hessen-Forst auf die Anlage legaler Trails durch den Wald unter der Trägerschaft von Rad- oder Sportvereinen. Dies sei »der Schlüssel zum Erfolg«, der vielerorts zu einer Verbesserung geführt habe, teilt der Landesbetrieb mit.
Raupach vom Verband der hessischen Waldbesitzer ist eher skeptisch. Seiner Erfahrung nach sind nicht die in Vereinen organisierten Mountainbiker das Problem. »Die kann man erreichen, da herrscht Einsicht und es gibt Verhaltensregeln. Aber die meisten Radfahrer sind eben nicht in einem Verein«, sagt er.
Aber die Trails währen dann doch öffentlich und nicht nur für Vereinsmitglieder? Die Alpenvereine erhalten ja auch die Wanderwege, über die auch Nicht-Mitglieder gehen.
Ein paar wilde Trails wirds natürlich immer geben - den Anblick muss der tier- und naturliebende Förster dann einfach aushalten, wenn er mit dem Harvester durch die Fichtenmonokultur fährt.
Because the PRC has set this as a red line. The Taiwanese would do it in a heartbeat.